Mit erschwinglichen Desktop-3D-Druckern kann innerhalb des Betriebs direkt das enorme Potenzial von Rapid Prototyping erschlossen werden. Prototypen werden damit mühelos an einem Tag gefertigt. Auf der Grundlage der Resultate können die notwendigen Iterationen von Design, Grösse und Form durchgef&uuhml;hrt und im gleichen Zuge getestet und analysiert werden. Das Ergebnis: bessere, schneller marktreife Produkte.

 

Ideen in Prototypen von höchster Originaltreue verwandeln

Rapid Prototyping hilft Unternehmen dabei, Ideen in realistische Konzeptnachweise zu verwandeln, diese zu Prototypen weiterzuentwickeln, welche die Endprodukte in Optik und Funktion mit hoher Originaltreue abbilden und diese durch eine Reihe von Validierungsphasen schlieslich zur Massenproduktion führen.

Fallstudie: Funktionsfähige Prototypen.

 

Rapid Prototyping mit dem Form 3L – für Black Diamond eine Kostenersparnis von 84 %

Black Diamond Equipment will in großem Umfang auf betriebsinternen SLA-3D-Druck setzen. Alle Hintergründe dazu, und wie das Unternehmen damit seine Prozesse rund um die Produktentwicklung verändert, können hier nachgelesen werden.

Jetzt lesen

 

Fallstudie: Funktionsfähige Prototypen.

 

Die Herstellung eines Prototypen für eine transparente Luftschleuse einer Brauanlage mit 3D-Druck

Wie das Team von Plaato Prototypen transparente Teile im 3D-Drucker fertigte, die als Referenz für die Produktion in Asien dienen, gibt es hier zu erfahren.

Jetzt lesen

 

Verkürzung der Prototyping-Zyklen auf 24 Stunden

Die Auslieferung von Prototypen von einem Dienstleister zieht sich schon gut und gerne einmal über mehrere Wochen hin. Ganz anders, wenn der 3D-Druck betriebsintern abgewickelt wird: Prototypen werden dann im Tagesturnus umgesetzt – einschliesslich Tests, Anpassungen und erneutem Druck der Designs.

 

Schritt 1 - Design

Tagsüber wird das Design des Produkts in der CAD-Software der Wahl entworfen.

 

Schritt 2 - 3D-Druck

Nachts werden die Teile des Prototypen gedruckt.

 

Schritt 3 - Reinigung und Test

Morgens werden die Teile gereinigt, ausgemessen, zu einer Baugruppe zusammengefügt und Feedback eingeholt.

 

Schritt 4 - Iteration

Nach Anpassungen und Justierungen des Designs wird der Prozess wiederholt.

 

3D-Druckmaterial in grösster Vielfalt, für Prototyping in Perfektion

Mit den professionellen 3D-Druckern und dem breiten Spektrum an Hochleistungsmaterialien von Formlabs können Prototypen von höchster Detailtreue kreiert werden. Mit Draft Resin erfolgt der Druck in bis zu vierfacher Geschwindigkeit verglichen mit den Standard-Kunstharzen. Damit eignet es sich ideal für Funktionsmuster, fröhe Prototypen und schnelle Iterationen, durch die Produkte schneller auf den Markt gelangen.

 

Werkzeuge für Rapid Prototyping

Form 3 - Hochleistungsfähiger SLA-3D-Drucker

Der Form 3 liefert Druckteile von höchster Oberflächengüte und filigranster Detailgenauigkeit. Das sorgt für eine enorme Detailtreue und schneller gefertigte Prototypen dank minimalem Aufwand für die Nachbearbeitung. Entwicklungs-Teams setzen Modelle neuer Prototypen damit binnen weniger Stunden um – direkt im eigenen Betrieb, zu einem erschwinglichen Preis, in Qualität auf Industrieniveau.

Der Form 3 kann an verschiedenen Stellen des Produktentwicklungsprozesses verwendet und damit rasch amortiesiert werden. Vom 3D-Druck von Prototypen bis zur Herstellung von Formen für die Kleinserienfertigung derselben Teile – das Formlabs-Oekosystem kann einfach in jeden Produktentwicklungsprozess integriert werden.

Mehr Informationen zum Form 3

Individuellen Probedruck bestellen

 

Draft Resin - Druckt bis zu 4-mal schneller

Mit Draft Resin erfolgt der Druck in bis zu vierfacher Geschwindigkeit verglichen mit den Standard-Kunstharzen von Formlabs. Damit eignet es sich ideal für Funktionsmuster, frühe Prototypen und schnelle Iterationen, durch die Produkte schneller zur Marktreife gelangen.

Bei kleineren Teilen verringert sich die Druckzeit mit Draft Resin sogar um bis zu 70%. Damit erfolgt der Druck mit ihm schneller als mit allen anderen Formlabs-Kunstharzen.

Zum Draft Resin

Standard-Beispieldruck für Draft-Resin bestellen

 

Grey Pro Resin - Funktionsfähige Prototypen aller Anwendungsbereiche

Mit Grey Pro Resin können Prototypen von höchster Qualität für die interne ebenso wie die externe Nutzung gefertigt werden, welche die funktionalen Anforderungen des Endprodukts wiedergeben.

Grey Pro Resin bietet eine mittlere Festigkeit, Steifigkeit, Dehnung und Stossfestigkeit, was es zu einem geeigneten Material für ein breites Spektrum an Designs macht. Die technischen Kunstharze von Formlabs sind so formuliert, dass sie umfangreichen Tests standhalten und höchsten Belastungen widerstehen. Damit resultieren Ergebnisse, welche die Optik und Funktionalität der jeweiligen Endprodukte in vollem Umfang abbilden.

Zum Grey Pro Resin

Standard-Beispieldruck für Grey Pro Resin bestellen

 

Flexible und Elastic Resin - Für Teile mit ähnlichen Eigenschaften wie Silikon, Urethan oder Kautschuk

Das Outsourcing und der Formenbau von Silikon-, Urethan- und Kautschukteilen gehört mit diesen Harzen der Vergangenheit an. Mit Formlabs 3D-Druckern ist es möglich, flexible Teile in wenigen Stunden betriebsintern herzustellen – dank der Formlabs-Materialfamilie der Kunstharze Flexible und Elastic.

Diese eignen sich ideal für:

  • Prototypenfertigung im Konsumgüterbereich
  • Konforme Eigenschaften für Robotikanwendungen
  • Medizinprodukte und anatomische Komponenten
  • Requisiten und Modelle für Spezialeffekte

Zum Flexible Resin

Standard-Beispieldruck für Flexible Resin bestellen


Zum Elastic Resin

Standard-Beispieldruck für Elastic Resin bestellen

 

Weitere Ressourcen

Einblicke dazu, wie mit Formlabs-3D-Druckern echtes Rapid Prototyping umfassend in beliebige Prozessabläufe implementiert werden kann gibt es in einem Weisspapier und einem E-Book zum Thema zu entdecken.

 

Rapid Prototyping – Der ultimative Leitfaden

Jetzt lesen

 

Wie Sie mit 3D-Druck für Rapid Prototyping in der Fertigung und dem Maschinenbau Erfolg haben können

Jetzt lesen

Silac